Vor allem an Weihnachten und Silvester werden in Frankreich kulinarische Traditionen hochgehalten und typische Festmahle aufgetischt. Auch wenn sich mit den Generationen die Essgewohnheiten der Franzosen etwas ändern, gibt es nach wie vor Star-Gerichte der traditionellen Küche, die bei einem ausgiebigen Festessen zum Jahresende nicht fehlen dürfen. Wer zu dem Anlass bei französischen Freunden eingeladen ist, sollte sich mental auf das geballte Essensprogramm und die etwas anderen Sitten vorbereiten. Frankreich zwischen Tradition und Moderne:
Tauchen Sie ein in eine festliche und appetitliche Entdeckungsreise mit einer typisch französischen Familie.
Der Abend beginnt früh und endet früh (am nächsten Tag 😉 )
Bettenlager werden in dieser Zeit überall aufgeschlagen, um alle Eingeladenen beherbergen zu können (wichtig: damit auch jeder ein paar mehr Gläser trinken kann, ohne sich darüber zu streiten wer denn den Taxifahrer spielen wird). An Festtagen sollen alle eine gute Zeit verleben („profiter d’un bon moment“ – wie man so gerne auf Französisch sagt). Das „Festessen“ beginnt später, oft erst nach 20 Uhr. Hier kommt es nicht selten vor, dass das eigentliche Hauptgericht erst sehr spät serviert wird und das Dessert wird üblicherweise nach Mitternacht zu sich genommen 🙂 . Man sollte also fit sein an diesem einmaligen Abend.
Festtage in Frankreich: Weihnachten und Silvester bedeuten Ausnahmezustand
Kurz vor dem Tag X haben meist auch sonntags alle Geschäfte offen und diese werden regelrecht gestürmt, um die letzten Einkäufe für das Festessen zu erledigen. Das Ende des Jahres soll schließlich gebührend gefeiert werden und dabei wird eben nicht so genau auf die Rechnung geschaut. Viele große Supermärkte bieten in dieser Zeit auch Sonderkonditionen an was das Bezahlen angeht, so z.B. die Möglichkeit per Scheck zu zahlen, welcher erst im neuen Jahr einkassiert wird. Vor den Festtagen herrscht eindeutig Ausnahmezustand in Frankreich: Ein etwas stressiges und doch frohes Durcheinander, welches dann nach den Feiertagen zur Ruhe kommt.
Alle Jahre wieder: Ein traditionell französisches Festmahl in unerschöpflicher Varietät
Begriffe: Réveillon de noël (Heiligabend), Réveillon de la Saint-Sylvestre bzw. Réveillon du jour de l’An (Silvesternacht)
Es scheint keine Grenzen zu geben im kulinarischen Erfindungsreichtum der Franzosen und jedes Jahr kommen neue Trends auf (übrigens mittlerweile auch vegetarische und vegane Variationen, eine Revolution in Frankreich!). Die anschließende Vorspeise besteht klassischerweise aus frischen Austern, Gänsestopfleber (ja, immer noch ein Renner in Frankreich), verschiedene „Verrine“ (Gläschen mit Vorspeisen gefüllt), Langustinen, oder auch aus multiplen Tartare-Kreationen (Kalb, Jakobsmuscheln, etc.).
Auch wenn es danach eigentlich schon völlig unmöglich ist, noch mehr Nahrung zu sich zu nehmen, geht es mit der Hauptspeise weiter. Und diese ist nicht etwa „léger“… Das traditionelle Festgericht ist eine mit Maronen gefüllte Pute, oft wird als Beilage ein saftiges Kartoffelgratin serviert, oder eine Champignon-Pfanne mit Maronen und Petersilie. Alternativ kann es zum Beispiel Meeresfrüchte geben (Gambas, Jakobsmuscheln), die Franzosen sind absolute Fans davon.
Zur Erinnerung: Das ist nur eine kleine Auswahl der unerschöpflichen Angebote der französischen Küche
Ganz am Ende (oder besser: am frühen Morgen) wird dann noch Kaffee und ein Digestif angeboten. Begleitet mit Schokolade und Keksen, weil man ja vielleicht doch noch etwas hungrig ist 😉 . Ein geballtes Essensprogramm (oder Völlerei?!) über mehrere Stunden.
Auch wenn einem das ganze Prozedere etwas übertrieben vorkommen könnte, gibt es einen positiven Hauptpunkt: Das jährliche Ritual gibt die Möglichkeit sich Zeit zu nehmen für Familie und Freunde, dabei wird das Festessen in Gemeinschaft regelrecht zelebriert. Im französischen Alltag ist das kaum noch der Fall.
Übrigens: In Frankreich gilt nur der 25. Dezember als offizieller Feiertag und nicht etwa auch der 26., wie in Deutschland. Vielleicht ist das der Grund, warum sich alles auf einen Abend konzentriert und dabei ausgelassen gefeiert und gegessen wird. 🙂
Bon Appétit & Bon Réveillon !
Um den Artikel mit anderen zu teilen, einfach auf das Facebook-Symbol klicken 😉